Die „Osmose Staudt“ seit über 100 Jahren Die „Westerwälder Elektro Osmose Tongewerkschaft“ wurde am 27.10.1916 durch die Graf Schwerin Aktiengesellschaft in Berlin gegründet. Das Ziel war den Staudter Ton der Lagerstätte „Timpel“ durch das elektro-osmotische Reinigungsverfahren vorteilhaft zu verändern. 1924 kaufte Aloys Josef Müller das Werk samt Tonebelehnung. Seit dieser Zeit wird das Unternehmen in …
Tag Archives: Osmose

Staudt in aller Munde
Und zwar überregional und nicht nur in der Westerwälder Zeitung. Grund war der Lagerbrand in der Osmose und die Auslosung zum Westerwälder Keramik-Cup. Hier die Berichte: Staudt: Der Westerwälder Keramik-Cup 2016 kann starten | NR-Kurier.de Lagerhallenbrand in Staudt | WW-Kurier.de