Bundestagswahl 2025 – Das „wahre“ Ergebnis!
So wurde wirklich gewählt in der VG Wirges!
Leider erlaubt es das Bundeswahlgesetz nur mit nahezu nicht vertretbaren Verwaltungsaufwand, die Wahlurnen- und Briefwahlergebnisse kumuliert für unseren Ort darzustellen. Dennoch habe ich mir die Mühe gemacht, ein Ergebnis hochzurechnen. Was habe ich gemacht? Ich habe das Ergebnis der Wahlurne genommen, welches ja vor Ort ausgezählt wurde und dann einen Anteil aus dem entsprechenden „Topf“ der vier Briefwahlbezirke genommen. Staudt war z. B. im Briefwahlbezirk IV zusammen mit B., Ötzingen und Mogendorf. Daraus habe ich jeder Gemeinde einen Anteil gegeben, gemäß ihre Beteiligung an der Landratswahl, denn diese wurde für jeden Ort separat ausgezählt. Was bleibt ist eine minimale Restungenauigkeit von wenigen Wählerstimmen, denn ich weiß ja nicht wirklich wer aus dem Topf der Briefwähler wirklich die jeweilige Partei gewählt hat.
Aber was in jedem Falle herauskommt ist ein wesentlich realistischeres und genaueres Bild auf das Wahlergebnis. Zudem verschieben sich hauptsächlich die extremeren
Seht selbst:
Hier die weiteren Orte der VG Wirges
Bannberscheid (16,4% aus dem Briefwahlkreis)Dernbach (57,7% aus dem Briefwahlkreis)
Ebernhahn (23,1% aus dem Briefwahlkreis):
Helferskirchen (21,4% aus dem Briefwahlkreis)
Leuterod (19,1% aus dem Briefwahlkreis):
Mogendorf (16,6% aus dem Briefwahlkreis):
Moschheim (14,7% aus dem Briefwahlkreis):
Niedersayn (nur 4,7% aus dem Briefwahlkreis und damit sehr hohe Korrektheit):
Ötzingen (26,8% aus dem Briefwahlkreis):
Siershahn (63,9% aus dem Briefwahlkreis):
Staudt (30,2% aus dem Briefwahlkreis):
Wirges (95,3% aus dem Briefwahlkreis und damit extrem hohe Korrektheit):
VG Wirges (Stimmen)
VG Wirges (in Prozent)